Sex ist in aller Munde – War das schon immer so?

Sex ist in aller Munde – War das schon immer so? – Wirklich über Sex gesprochen wird tatsächlich nicht erst seit gestern, aber im Vergleich zum Bestehen der Menschheit doch erst seit Kurzem. Zum Vergnügen hatten die Menschen Sex schon sehr lange. Es gibt sogar Funde von ersten Dildos, welche aus Holz oder Stein gefertigt waren und Tausende von Jahre alt sind. Es ist auch bekannt, dass die Menschen früher viel freizügiger mit dem Thema umgingen und es hin und wieder im Laufe der Geschichte dazu kam, dass Monogamie nicht mehr so eng gesehen wurde.

Mal war es strenger mal war es freier, das Thema Sex wurde irgendwann zum Tabuthema. Keuschheit war gefragt, allgemein wollte keiner über den Akt sprechen, der nicht nur zum Vermehren da war. Und wann brachen die Menschen das Schweigen wieder? Sie werden überrascht sein.

Noch heute reden wir wenig über Sex

Mehr darüber zu sprechen könnte die Menschen auch viel sicherer machen. Denn je mehr wir über ein Thema wissen, desto klarer ist es uns. Und desto einfacher und vielleicht auch angenehmer gehen wir damit um. Doch allein das Wort „Sex“ befindet sich noch nicht sehr lange im allgemeinen Sprachgebrauch.

Das Wort an sich, sollte man meinen, ist mittlerweile doch überall integriert. Ja, heute nimmt die Verwendung zu. Doch warum war es lange so ein verpöntes Wort? Nun, wir wissen alle, dass Sex nicht nur Vergnügen bereiten kann und zur Fortpflanzung dient, es können auch Krankheiten übertragen werden. Daher wollte man früher weniger darüber reden. Es war also auch etwas, das mimt Negativem verbunden wurde. Man tat es still, heimlich und für sich. Man redete nicht darüber.

1930 jedoch wurde Penicillin erfunden. Ein Medikament das übertragbare Geschlechtskrankheiten effektiv behandeln kann. Seither sollen die Menschen nicht nur häufiger Sex haben, sondern auch mehr darüber reden und schreiben. Dafür gibt es sogar wissenschaftliche Belege:

Das DWDS, das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, zeigt auf, dass ab 1930 das Wort Sex mit einer ansteigenden Kurve in seiner sprachlichen Verwendung aufgezeichnet wurde. Das bedeutet, dass die Menschheit das Wort an sich viel häufiger verwendeten.

Die sexuelle Revolution und die neue Freiheit

In den 1960er und 1970er Jahren gab es eine regelrechte sexuelle Revolution. Die „freie Liebe“ wurde quasi zum Lebensmotto vieler Menschen. Sex wird nicht mehr weiter als reiner Akt zur  Vermehrung angesehen, sondern gewinnt immer mehr an lustvoller Bedeutung. Forschungen und Wissenschaftsstudien bewegen sich auf das Thema zu und ermitteln, wie häufig die Menschen miteinander Sex haben, welche Vorlieben Sie entwickeln, welche Auswirkungen regelmäßiger Sex auf den Körper, die Gesundheit und die Psyche hat und so weiter.

Heute weiß man, dass regelmäßiger Sex sogar das Immunsystem stärken kann. Also wenn das kein Grund ist! Damit auch Sie Ihre Lust mit Ihrem Partner ausleben können, möchten wir Ihnen unsere tollen Toys und unsere sexy Dessous ans Herz legen. Denn Wissenschaftler haben ebenfalls bestätigt, dass Abwechslung auch im Bett sehr wichtig ist. Sorgen auch Sie für einen frischen Kick und gönnen Sie sich hin und wieder etwas erotisches, heißes aus unserem Shop www.erotik-wolke.de.

Manchmal können kleine Veränderungen schon Großes bewirken. Wir empfehlen daher auch: Sprechen Sie mit Ihrem Partner über Sex. Was wünschen Sie sich, was möchte Ihr Partner vielleicht gerne einmal ausprobieren. Erfahrungen zeigen, dass ein offener Diskurs und ein offenes Gespräch darüber, zu einem besseren Wohlgefühl mit dem Thema sorgt. Denn auch hier gilt: Je offener und klarer ich mit meinem Partner darüber reden kann, was ich mir sexuell vorstelle, desto weniger unangenehm fühlt sich das Thema auch verbal an.

Dieser Artikel kann nicht kommentiert werden.